Komische Familienabenteuer und schräge Verwandtschaft

Lustiges über die Familie und den Familienalltag. Wo Mann und Frau sich Fragen was hat der Partner nur für eine Macke? Warum können Väter niemals nach dem Weg fragen, wenn sie sich mit dem Auto verfahren haben und wofür brauchen Mütter soviel paar Schuhe in allen Regenbogenfarben. Warum gehen die lieben Kinder überhaupt zu Schule, wenn sie sowieso nur schlechte Noten nach Hause bringen. Und warum wollen die Großeltern und Schwiegermütter so gerne besucht und angerufen werden.

All diesen witzigen Fragen stellen wir uns hier und versuchen mit Humor herauszufinden, was die beste und vor allem einfachste Form der Familiengestaltung ist.

Tyrannen in Windeln: Die komische „Terrible Twos“ Trotzphase

Wie überlebt man die Trotzphase eines Zweijährigen mit Humor und Verstand? Hier ist das Geheimnis: Du überlebst sie nicht – du lernst, in ihrer Wildnis zu leben. Das ist wie im Dschungel, nur dass die Bäume Windeln tragen und die Lianen aus Wutanfällen bestehen. Der Zweijährige – diese kleine, energiegeladene Kreatur, deren Stimmungsschwankungen stärker sind als das Internet-Signal im Keller. Du brauchst Humor – einen Panzer aus purem Sarkasmus, damit du lachen kannst, wenn dein Liebling deinen neuen Teppich als […]

Tyrannen in Windeln: Die komische „Terrible Twos“ Trotzphase Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Kinder und ihr Spielzeug: die Gefahren des Elternseins

Kinder oder kleine Ninjas? Die unerwarteten Gefahren des Elternseins: Man könnte meinen, das Laufgitter sei erfunden worden, um Babys sicher zu halten, aber nein! Es wurde geschaffen, um uns vor ihren kleinen, aber hochentwickelten Ninja-Fähigkeiten zu schützen. Diese winzigen Kreaturen entwickeln schnell eine beeindruckende Geschicklichkeit, mit der sie in die entferntesten Ecken kriechen, schwindelerregende Höhen erklimmen und uns mit ihren kleinen Fingern an den ungewöhnlichsten Stellen kneifen können. Es ist, als hätte man einen Miniatur-Spion zu Hause, der ständig auf

Kinder und ihr Spielzeug: die Gefahren des Elternseins Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Führerschein-Chaos: Wenn das Kind Autofahren lernt

Warum Teenager hinterm Steuer immer für Überraschungen gut sind. Teenager und Autos – eine Beziehung, die auf einer komplizierten Mischung aus Freiheitsdrang und Rebellion basiert. Es beginnt mit der ersten Fahrstunde, wo Mutti und Vati feststellen, dass sie plötzlich nicht mehr die Kontrolle haben. Während Vater versucht, die versteckte Handbremse in der Mittelkonsole zu finden, weil er sicher ist, dass diese rasante Geschwindigkeit von 30 km/h definitiv zu schnell ist, überlegt Mutter, ob es nicht sinnvoller wäre, einen Fallschirm statt

Führerschein-Chaos: Wenn das Kind Autofahren lernt Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Verlegenheitsmomente: Warum bleiben Eltern für immer peinlich?

Eltern. Sie sind wie ein Abonnement für Verlegenheitsmomente, das niemals abläuft. Egal wie alt man wird, egal wie sehr man sich bemüht, sich von ihnen abzugrenzen, sie schaffen es immer, uns in die peinlichsten Situationen zu bringen. Es ist fast so, als hätten sie einen Master-Abschluss in Fremdscham. Wir alle kennen diese Momente. Du gehst mit deinen Freunden aus, denkst, du könntest ein bisschen Spaß haben, und dann taucht deine Mutter auf und erzählt lautstark peinliche Geschichten aus deiner Kindheit.

Verlegenheitsmomente: Warum bleiben Eltern für immer peinlich? Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Sind unsere Haustiere die wahren Psychologen in der Familien?

Da sitzen wir also, meine Familie und ich, in der Stube, und vor uns sitzt unser Hund. Er schaut uns mit seinen großen, braunen Augen an, die irgendwie durchdringender wirken als die meines Ehepartners, wenn wir über das monatliche Budget diskutieren. Während ich von meiner stressigen Arbeit erzähle, legt der Hund seinen Kopf schief und sieht mich an, als könnte er jeden meiner Sätze analysieren. Der schwanzwedelnde Freud hört aufmerksam zu und versteht anscheinend mehr als man vermuten würde. Er

Sind unsere Haustiere die wahren Psychologen in der Familien? Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Das Familienauto: Zweites Zuhause oder Mülldeponien auf Rädern?

Beim ersten Schritt ins Auto ist es wie eine Zeitreise – nein, eigentlich eher wie der Eintritt in ein Paralleluniversum. Ein Universum, in dem der letzte große Umbruch wohl um das Jahr 1996 herum stattgefunden hat. Ich meine, wer braucht schon einen Wandschrank voller Kassetten mit Hörspielen, die seit 20 Jahren nicht mehr gespielt wurden? Offenbar wir, denn sie haben einen festen Platz in unserem Handschuhfach. Unsere Kinder haben nicht mal einen Kassettenspieler, aber frag mich nicht, warum wir immer

Das Familienauto: Zweites Zuhause oder Mülldeponien auf Rädern? Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Scroll to Top