Komische Begebenheiten des Lebens

Alltagshumor in Predigtform

Was sind die häufigsten Momente alltäglicher Dummheit, die jeder kennt?

Die komische Seite alltäglicher Dummheit: Patzer über die andere Lachen: Taschentücher in der Waschmaschine. Ein Weißes Rätsel. Ein Phänomen, so alt wie die Waschmaschine selbst, ist das mysteriöse Verschwinden und Wiederauftauchen von Taschentüchern. Hier eine Vorstellung: Taschentücher, die sich heimlich als Schneeprinzessinnen verkleiden und eine Waschparty in der Trommel schmeißen. Da sie dabei jedoch vergessen, dass ihre Zellulose-Bodies nicht dafür gemacht sind, im wilden Wasserkarussell zu tanzen, enden sie als klebrige, weiße Flocken auf der schwarzen Jeans. Ein echtes Winter-Wonderland […]

Was sind die häufigsten Momente alltäglicher Dummheit, die jeder kennt? Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Ehetrott: Wenn „Für immer und ewig“ zu „Für immer dasselbe“ wird

Waren Kerzenlicht-Dinner nur eine Phase im Flirt-Handbuch? Es war einmal, in einer Zeit, die man wohl als das „Honigkuchen-Zeitalter“ bezeichnen könnte, als Paare bei Kerzenlicht schlemmten und sich verträumt in die Augen sahen. Doch mit den Jahren mutierte diese Romantik zu einer Comedyshow. Anstelle von Kerzen gibt es nun LED-Lampen, die – oh Wunder – das gleiche Ambiente schaffen, jedoch ohne Brandgefahr. Und das verträumte Augenrollen? Es hat sich zum synchronen Augenrollen entwickelt, wenn einer von beiden den Müll nicht

Ehetrott: Wenn „Für immer und ewig“ zu „Für immer dasselbe“ wird Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Warum sind Werbeklischees so weit von der Realität entfernt?

Wie Werbespots uns in ein Nimmerland fliegen: Die Werbewelt scheint Peter Pans Nimmerland zu sein: ein Ort, wo Kleidung niemals dreckig wird, wo Autos stets auf leeren Straßen fahren und wo Zahnpasta immer in der Form eines perfekten Streifens auf der Bürste landet. Klingt das bekannt? Ja, wir reden von den Werbespots, die uns dieses Nimmerland täglich verkaufen wollen. In diesem Kontext sind Flecken die Piraten, gegen die ständig angekämpft wird, und unerwünschter Körpergeruch? Nun, das sind die tickenden Krokodile,

Warum sind Werbeklischees so weit von der Realität entfernt? Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Saufen in der Öffentlichkeit: Vom sanften Rausch zum sozialen GAU

Wie viele Bierdosen braucht man, um die Sonne perfekt zu genießen? Die Freiluft-Liebhaber! Nichts sagt „Ich genieße das Leben“ mehr als eine Gruppe Menschen, die sich im Park versammelt, um Bier zu trinken. Es ist wie ein Picknick, aber für Leute, die die Schönheit der Natur wirklich erfassen wollen, ohne von nahrhaften Lebensmitteln abgelenkt zu werden. Sie könnten natürlich auch Wasser trinken, aber wo bleibt da der Spaß? Und vergiss die „Picknick-Mütter“ mit ihren glutenfreien Snacks und biologischen Smoothies. Nein,

Saufen in der Öffentlichkeit: Vom sanften Rausch zum sozialen GAU Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Kinder und ihr Spielzeug: die Gefahren des Elternseins

Kinder oder kleine Ninjas? Die unerwarteten Gefahren des Elternseins: Man könnte meinen, das Laufgitter sei erfunden worden, um Babys sicher zu halten, aber nein! Es wurde geschaffen, um uns vor ihren kleinen, aber hochentwickelten Ninja-Fähigkeiten zu schützen. Diese winzigen Kreaturen entwickeln schnell eine beeindruckende Geschicklichkeit, mit der sie in die entferntesten Ecken kriechen, schwindelerregende Höhen erklimmen und uns mit ihren kleinen Fingern an den ungewöhnlichsten Stellen kneifen können. Es ist, als hätte man einen Miniatur-Spion zu Hause, der ständig auf

Kinder und ihr Spielzeug: die Gefahren des Elternseins Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Lachen über Verbote! Wie unser Alltag zur No-Go-Area wird

Warum sind wir von Verbotsschildern umgeben? Das Diktat der No-Go-Areas im Alltag: Während Normalsterbliche ihren Wecker auf Klingeltöne wie „Vogelgezwitscher“ oder „Klaviermelodie“ einstellen, wählen Menschen mit einer Vorliebe für die schönen Dinge im Leben – wie Verbotsschilder – ganz andere Weckmethoden. Ein aufblasbarer Warnkegel mit der Aufschrift „Achtung! Du befindest dich im Radius der No-Go-Area!“ steht strategisch neben dem Bett platziert. Statt einer sanften Melodie zum Aufwachen gibt es ein eindringliches „Du darfst hier nicht schlafen!“ Denn wer aufgewacht ist,

Lachen über Verbote! Wie unser Alltag zur No-Go-Area wird Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Scroll to Top