Kinder und ihr Spielzeug: die Gefahren des Elternseins

Kinder oder kleine Ninjas? Die unerwarteten Gefahren des Elternseins: Man könnte meinen, das Laufgitter sei erfunden worden, um Babys sicher zu halten, aber nein! Es wurde geschaffen, um uns vor ihren kleinen, aber hochentwickelten Ninja-Fähigkeiten zu schützen. Diese winzigen Kreaturen entwickeln schnell eine beeindruckende Geschicklichkeit, mit der sie in die entferntesten Ecken kriechen, schwindelerregende Höhen erklimmen und uns mit ihren kleinen Fingern an den ungewöhnlichsten Stellen kneifen können. Es ist, als hätte man einen Miniatur-Spion zu Hause, der ständig auf […]

Kinder und ihr Spielzeug: die Gefahren des Elternseins Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Wie man eine Party plant und sich am nächsten Morgen an nichts mehr erinnert

Ein unvergesslicher Abend mit Freunden, der in einem sportlichen Vollrausch endete: Der erste Schritt zum Untergang, der immer mit einer WhatsApp-Gruppe beginnt. Diese digitale Vorhölle, in der Freundschaften auf die Probe gestellt werden, und das Emoji-Game stärker ist als je zuvor. Timo, der selbsternannte Party-Koordinator, startet die Gruppe. Wie ein Generalfeldmarschall im Pyjama tippt er die Einladung mit der Verve eines Shakespeare, jedoch mit der Rechtschreibung eines Grundschülers. Timo’s großer Moment ist natürlich der Gruppenname: „EpicNight2RememberOrNot“, und mit dem Anhängen

Wie man eine Party plant und sich am nächsten Morgen an nichts mehr erinnert Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Lachen über Verbote! Wie unser Alltag zur No-Go-Area wird

Warum sind wir von Verbotsschildern umgeben? Das Diktat der No-Go-Areas im Alltag: Während Normalsterbliche ihren Wecker auf Klingeltöne wie „Vogelgezwitscher“ oder „Klaviermelodie“ einstellen, wählen Menschen mit einer Vorliebe für die schönen Dinge im Leben – wie Verbotsschilder – ganz andere Weckmethoden. Ein aufblasbarer Warnkegel mit der Aufschrift „Achtung! Du befindest dich im Radius der No-Go-Area!“ steht strategisch neben dem Bett platziert. Statt einer sanften Melodie zum Aufwachen gibt es ein eindringliches „Du darfst hier nicht schlafen!“ Denn wer aufgewacht ist,

Lachen über Verbote! Wie unser Alltag zur No-Go-Area wird Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Ehe-Kommunikation: Schatz hol mir noch ein Bier!

Wie wurde das Bierholen zur Legende? Ein historischer Fehltritt? Achtung, es folgt eine humorvoll scharfsinnige Beobachtung der menschlichen Natur, eingebettet in den Alltag eines verheirateten Paares, dessen Abenteuer um das Bierholen sich stolz in die Annalen der humorvollen, alltäglichen Überlieferungen einreiht. Sie, eine leidenschaftliche Nicht-Bier-Trinkerin mit einer Vorliebe für ein kleines, süßes Glas Wein am Abend. Er, ein entschlossener Bierliebhaber, dessen Abende erst mit dem Öffnen einer Flasche ihres hopfenhaltigen Inhalt in Schwung kommen. Und so begann es, das alltägliche

Ehe-Kommunikation: Schatz hol mir noch ein Bier! Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Lustige Story des Falschmachens: Der You’re Doing It Wrong-Ratgeber

Kann das konsequente Falschmachen uns auf unerwartete Weise zum Erfolg führen? Man staunt und blickt mit offenem Mund auf die Chaoskreationen, die durch eine rigorose Hingabe an die Kunst des Versagens entstehen können. Nehmen wir Herrn Müller, der mit einer Passion für Heimwerken gesegnet (oder vielleicht verflucht?) war. Seine Mission: Ein Regal an die rebellisch unkooperative Wand zu bringen, ein scheinbar einfacher Akt des Heimwerkens. Doch trotz einer Flut von Online-Tutorials und gut gemeinten Ratschlägen von Freunden bewaffnete er sich

Lustige Story des Falschmachens: Der You’re Doing It Wrong-Ratgeber Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Das Bauernleben: Acker, Stallarbeit und Kuhfladen-Jonglieren

Mist Happens: Eine duftende Reise durchs ländliche Dasein und Kuhfladen-Phänomene: Der Kuhfladen, jenes Braun-goldene Etwas, das in idyllischen Weidelandschaften mit einer so erfrischenden Nonchalance verteilt wird, besitzt eine unterschwellige Ironie, die erst bei näherer Betrachtung hervortritt. Hier, auf den sattgrünen Feldern, bei dem sanften Muhen der Kühe und dem eindringlichen Aroma von, nun, Kuh, verbirgt sich eine Parabel der Menschheit, eingebettet in biologischen Abfall, die den Kreislauf des Lebens und den unaufhaltsamen Drang nach Fortschritt versinnbildlicht. Inmitten von detaillierten Diskussionen

Das Bauernleben: Acker, Stallarbeit und Kuhfladen-Jonglieren Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Scroll to Top