Dumm

Die Geissens – So dumm wie reich

Liebe Schwestern und Brüder des heiligen Sohlenverkäufers – ich möchte heuer mit euch über etwas sprechen was mich rasend macht. Ich muss zugeben das ich die „Geissens“ nur vom wegstellen, aus dem Fernsehen kenne. Und aus den Werbespots von Müller-Jogurt und diesem Verivox (wo man angeblich was sparen kann). Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie Darum ist meine Überschrift vielleicht nicht richtig gewählt. Ich, Bruder Al-Bertus, kenne die Familie Geissens nicht und kann daher weder sagen ob sie im […]

Die Geissens – So dumm wie reich Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Genialität des Dummseins: Eine Ode an unsere täglichen Helden

Warum Intelligenz überschätzt wird: Ein Loblied auf die wahren Meister des Alltags: Es ist ein oft übersehener Fakt: Dumme Menschen sind überall. Und sie haben so viel mehr zu bieten als nur einen Grund, die Augen zu verdrehen. Tatsächlich sind sie das Salz in unserer täglichen Suppe, die unerwartete Würze, die uns ständig auf Trab hält. Da ist zum Beispiel der Kollege, der den Drucker für einen Mikrowellenherd hält. Sein Sandwich würde einfach nicht warm, erzählt er, während er verwirrt

Genialität des Dummseins: Eine Ode an unsere täglichen Helden Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Lernen und Denken – aber bitte ohne mich!

Fähigkeiten erlernen? Ausgelastet mit dem Nichtstun: Da sitzen wir also. Jahrzehntelang. Auf den unbequemsten Stühlen der Geschichte. Gequält vom ständigen Drang, immer wieder neue Dinge lernen zu müssen. Und wofür? Für ein Diplom, das letztendlich nur bestätigt, dass man fähig ist, unnützes Wissen zu speichern. Während sich die Lernbegeisterten eifrig mit jeder neuen Herausforderung befassen, gibt es jene, die schon beim Gedanken daran einen geistigen Bluescreen erleiden. Von Neugierde zu Desinteresse in 0,5 Sekunden: Stell dir vor, es wäre Schule

Lernen und Denken – aber bitte ohne mich! Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Dumme Fragen

Kinder dürfen dumme Fragen stellen. Das gehört bei ihnen zum Weltendecken und Erfahrungen sammeln. Woher soll ein Kind auch all die Wunder dieser Welt kennen, wenn es ihm nicht jemand gesagt hat. Schließlich können diese kleinen Menschen nicht alles was wir heute wissen aus der Erfahrung herleiten. Doch mit einem bestimmten Alter hört es auf das dumme Fragen lustig wirken. Irgendwann wird es peinlich für den Fragenden. Menschen zeigen ihr Unwissen durch dumme Fragen Dumme Fragen gibt es viele auf

Dumme Fragen Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Mit dummen Ideen reich werden

Manche Menschen hatten einfach nur Glück und verdienen viel Geld durch einfache Ideen. Henry Heinz und die zerdrückten Tomaten Einer dieser glücklichen Menschen war Henry John Heinz. Er zerdrückte wehrlose Tomaten und nannte diesen Brei dann Ketchup. Millionen verdiente er mit dieser einfachen Idee und bis heute müssen sich seine Kinder und Kindeskinder keine Sorgen mehr um Geld machen. John Kerry und Heinz Ketchup Ein glücklicher Nachkomme ist Teresa Heinz, welche die Ehefrau von John Kerry ist. Der 2004 in

Mit dummen Ideen reich werden Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Scroll to Top