Beschweren

Wie ich lernte, Schuld abzuwälzen und damit meine Lebensqualität steigerte

Wie ich lernte, andere für meine Unglück verantwortlich zu machen und damit meine Lebensqualität verbesserte! Mit der Fähigkeit des Schuldtransfers findet man eine erstaunlich einfache Lösung für das komplexe Problem persönlicher Verantwortung. Warum sich mit Selbstreflexion belasten, wenn andere doch so herrlich greifbar sind? Es beginnt mit dem Verspätungsalarm deines Weckers – sicherlich ein technisches Versagen und nicht etwa das Ergebnis deines fünfmaligen Snooze-Drückens. Dieses Prinzip lässt sich nahtlos auf verpasste Deadlines übertragen: Die IT hatte wieder einmal einen ihrer […]

Wie ich lernte, Schuld abzuwälzen und damit meine Lebensqualität steigerte Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Depressionen: Antworten auf „Stell dich nicht so an“ und andere Sprüche

Wie „Stell dich nicht so an“ zum Lieblingsspruch meiner inneren Stimme wurde: Es war ein ganz gewöhnlicher Dienstag, als ich feststellte, dass mein innerer Kritiker offenbar ein unbezahltes Praktikum bei den Weltmeistern der unnützen Ratschläge absolviert hatte. Dort muss er den Satz „Stell dich nicht so an“ als Mantra für jede Lebenslage gelernt haben. Beim Anblick meines morgendlichen Gesichts im Spiegel – eine Mischung aus Dostojewskis Melancholie und dem unerschütterlichen Optimismus eines Toastbrots, das darauf wartet, verbrannt zu werden –

Depressionen: Antworten auf „Stell dich nicht so an“ und andere Sprüche Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Vom Aussterben bedroht: Die letzte Generation, die Handschrift beherrscht

Das letzte Wort: Warum niemand mehr per Hand schreibt: Es war einmal, in einem fernen Land vor der Zeit der Smartphones, als Menschen noch wussten, wie man einen Stift hält. Ja, liebe Leser, es gab eine Ära, in der das handschriftliche Wort König war. Man schrieb Liebesbriefe, die man nicht einfach löschen konnte, wenn das Herz sich umentschied. Heute? Heute schicken wir Emojis, die unsere tiefsten Gefühle ausdrücken sollen. Ein Smiley für Liebe, ein Weinen für Trauer. Wer braucht da

Vom Aussterben bedroht: Die letzte Generation, die Handschrift beherrscht Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Kommunikationsmodelle für Streitsüchtige und Meckerfritzen

Kommunikationstipps für die ewig Unzufriedenen: Mein Freund, du kennst das Gefühl. Da stehst du, mit einem Kaffee, der zu heiß oder zu kalt ist, und der Drang zu meckern kocht in dir hoch wie eine unaufhaltsame Geysir. Aber halt! Bevor du loslegst, lass mich dir den Weg weisen. Die Kunst des Nörgelns ist subtil. Es ist wie ein feiner Wein – zu viel davon, und du endest alleine. Doch meistere diese edle Disziplin, und du wirst zum Charmeur der Unzufriedenen.

Kommunikationsmodelle für Streitsüchtige und Meckerfritzen Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Warum lässt mein Spiegelbild mich älter aussehen als Methusalem?

Jeden Morgen dasselbe Spiel: Ich schaue in den Spiegel und denke, „Wow, wann habe ich den Sprung von ‚jung und dynamisch‘ zu ‚reif und erfahren‘ gemacht?“ Mein Spiegelbild scheint einen exklusiven Deal mit der Zeit zu haben, der besagt: „Lass uns ein paar Jahre draufpacken, nur zum Spaß.“ Ist mein Spiegel ein Zeitreisender mit einem schlechten Sinn für Humor? Es ist, als ob mein Spiegel eine eigene Zeitachse hat, die direkt ins Land der antiken Relikte führt. Ich frage mich,

Warum lässt mein Spiegelbild mich älter aussehen als Methusalem? Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Die heimtückischen Streiche der Gartenzwerge und ihre nächtlichen Eskapaden

Was treiben Gartenzwerge nachts wirklich? Ein sarkastischer Einblick in ihre humorvollen Streiche: Harmlos? Von wegen! Die wahren Eskapaden der Gartenzwerge beginnen, wenn die Straßenlaternen flackern. Sie schütteln den Staub des Tages ab und – tadaa – erwachen zum Leben. Glaubt ihr nicht? Dann habt ihr noch nie versucht, einen Gartenzwerg dabei zu erwischen, wie er sich nachts heimlich in die beste Position für den nächsten Stolperfalle bewegt. Haben Gartenzwerge eine geheime Tagesordnung? Die Frage ist nicht, ob sie sich bewegen,

Die heimtückischen Streiche der Gartenzwerge und ihre nächtlichen Eskapaden Lustig-sarkastische Story weiterlesen... »

Scroll to Top