Die komische Seite alltäglicher Dummheit: Patzer über die andere Lachen: Taschentücher in der Waschmaschine. Ein Weißes Rätsel. Ein Phänomen, so alt wie die Waschmaschine selbst, ist das mysteriöse Verschwinden und Wiederauftauchen von Taschentüchern. Hier eine Vorstellung: Taschentücher, die sich heimlich als Schneeprinzessinnen verkleiden und eine Waschparty in der Trommel schmeißen. Da sie dabei jedoch vergessen, dass ihre Zellulose-Bodies nicht dafür gemacht sind, im wilden Wasserkarussell zu tanzen, enden sie als klebrige, weiße Flocken auf der schwarzen Jeans. Ein echtes Winter-Wonderland in der Waschmaschine, das den morgendlichen Stylingplan gehörig durcheinander wirbelt.
Die Odyssee des USB-Sticks: Ein Drama: Der USB-Stick, dieses kleine Gerät, das den Menschheitstest jedes Mal aufs Neue stellt. Wie viele Versuche braucht es wirklich, um ihn richtig herum einzustecken? Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 50:50, aber die Realität scheint eine andere Sprache zu sprechen. Ein flüchtiger Blick darauf zeigt: USB-Sticks sind eigentlich echte Drama-Queens. Sie lieben es, sich zickig zu drehen und zu wenden, nur um dann im letzten Moment doch das Einverständnis zu geben. Ein bisschen wie ein störrischer Esel, der sich nicht bewegen will, oder?
Humor-Hotspots
Warum lachen wir heimlich über alltägliche Missgeschicke anderer?
Supermarkt-Eskapaden: Der heimliche Comedy-Club: Es gibt etwas Befriedigendes daran, Zeuge eines Einkaufswagen-Tausches im Supermarkt zu werden. Man stellt sich die Person vor, die denkt: „Warum habe ich eine Ananas in meinem Wagen? Ich mag keine Ananas!“ Nur um dann zu realisieren, dass es nicht ihr Wagen ist. Ein Szenario, das direkt aus einer Sitcom stammen könnte. Der Supermarkt ist im Grunde ein Miniatur-Theater des Lebens, in dem jeder zum Star seiner eigenen Comedy-Show wird. Und wie bei jeder guten Show gibt es auch hier immer wieder Pannen und Missgeschicke, die für Lacher sorgen.
Das Brillenmysterium: Ein Kriminalfall in Augenhöhe: Die Brille ist weg! Aber Moment, war sie nicht eben noch auf der Nase? Das Drama des verschwundenen Brillenpaars könnte glatt als Thriller durchgehen, wenn es nicht so verdammt komisch wäre. Die Lösung des Rätsels? Meist sitzt sie irgendwo auf dem Kopf oder hängt lässig am Shirt. Ein bisschen so, als würde sie flüstern: „Kuckuck! Hier bin ich!“ Diese scheinbare Fähigkeit von Brillen, sich heimlich und unbemerkt fortzubewegen, bringt einen immer wieder ins Staunen. Und ins Lachen. Vor allem dann, wenn jemand eine Suchaktion startet, die ganze Familie mobilisiert und sogar das Sofa auf den Kopf gestellt wird, nur um festzustellen, dass die Brille die ganze Zeit über genau dort war, wo man sie zuerst hätte suchen sollen.
Der Teekessel-Alarm: Es ist so ein Ding mit diesen Teekesseln. Man stellt sie auf den Herd, lässt sie vor sich hin brutzeln, um dann von einem schrillen Pfeifen aus den Gedanken gerissen zu werden. Das ist der Moment, in dem man sich denkt: „Oh ja, da war ja noch was!“ Dabei hat der Teekessel doch nur eine einzige Aufgabe: Wasser kochen und uns daran erinnern, dass es Zeit ist, Tee zu trinken. Aber nein, er wählt den dramatischsten Weg und spielt den Soundtrack für einen Horrorfilm. Einen kleinen Augenblick lang fühlt man sich wie in einer Filmszene, in der etwas Schreckliches passieren wird, nur um dann zu realisieren, dass der einzige „Horror“ in dieser Szene der drohende Tee-Mangel ist.
Warum schickt unser Gehirn uns immer dann in den Urlaub, wenn wir den Herd ausstellen sollen?
Existiert ein geheimer Pakt zwischen unserem Gehirn und dem Herd? Das Gehirn, dieses wundervolle Organ, das dafür sorgt, dass wir Auto fahren, Gitarre spielen und Sudoku-Rätsel lösen können. Doch, o Wunder, wenn es um den Herd geht, dann scheint es sich spontan in den Urlaub zu verabschieden. Fast so, als würde es sagen: „Du willst kochen? Schön, ich mach dann mal Pause. Viel Spaß!“ Da könnte man meinen, das Gehirn habe einen heimlichen Deal mit dem Herd. Ein perfides Spiel, bei dem wir ständig der Verlierer sind. Vielleicht flüstert der Herd unserem Gehirn jedes Mal zu: „Lass ihn doch schwitzen und darüber nachdenken, ob er mich wirklich ausgestellt hat.“ Es wäre nicht verwunderlich, wenn in der Tiefen unseres Denkapparates eine kleine Personifizierung des Herdes sitzen würde, die bei jeder Gelegenheit schelmisch grinst.
Die mysteriöse Zeitmaschine namens „Herd“: Der Herd hat auch die wunderbare Fähigkeit, eine Zeitmaschine zu sein. Wie oft sind wir schon aus dem Haus gegangen und plötzlich ins Jahr 1865 zurückversetzt worden, in dem es keine Handys gab, um jemanden anzurufen und zu bitten, nachzusehen, ob der Herd wirklich aus ist? Oder das legendäre Zeitalter der Paranoia, in dem wir überzeugt waren, dass der Herd in unserer Abwesenheit eine wilde Party mit den anderen Küchengeräten schmeißt.
Taschentücher in der Waschmaschine: Das heimliche Rache-Komplott der Nasen?
Sind Taschentücher in der Waschmaschine das Ultimatum der Nasen an uns? Die Nase, dieses olfaktorische Wunderwerk. Aber hat sie vielleicht eine dunkle Seite? Vielleicht ist sie heimlich verärgert darüber, dass wir sie ständig mit Taschentüchern malträtieren. Und was ist die süßeste Rache für eine beleidigte Nase? Richtig, sie sorgt dafür, dass das Taschentuch in der Tasche bleibt, wenn die Jeans in die Waschmaschine wandert. Stell dir vor, tief im Naseninneren, versteckt zwischen den Riechzellen, gibt es einen kleinen Schalter. Ein Schalter, der jedes Mal betätigt wird, wenn wir vergessen, ein Taschentuch aus der Tasche zu ziehen. Ein leises Kichern, gefolgt von der süßen Vorfreude auf den Moment, in dem wir die Waschmaschine öffnen und eine schneeweiße Überraschung finden.
Die versteckte Rebellion des Kleingelds: Es gibt ein kaum bekanntes Drama, das sich in den Tiefen unserer Hosentaschen abspielt. Das Kleingeld, das ständig gegen das weiche Taschentuch gedrückt wird, hat auch ein Wörtchen mitzureden. Vielleicht ist es der Hauptakteur in diesem surrealen Theaterstück namens „Weiße Flusenexplosion“. Es ist denkbar, dass jedes Mal, wenn ein Taschentuch in der Waschmaschine endet, das Kleingeld eine kleine Siegesfeier veranstaltet. „Endlich, Platz für uns!“, könnten die Münzen jubeln, während das Taschentuch in tausend Stücke zerrissen wird. Und während wir uns über den schneebedeckten Anblick unserer dunklen Kleidung ärgern, plant das Kleingeld vielleicht schon seine nächste Rebellion. Ein ständiger Konflikt zwischen Metall und Papier, der in der Dunkelheit unserer Taschen tobt.
Wieso glauben wir immer noch, der Milchkarton hört uns, wenn wir „Wo ist das Haltbarkeitsdatum?“ fragen?
Das Mysterium des flüsternden Milchkartons: Gibt es eine geheime Sprache? Diese Momente, wenn die Kühlschranktür geöffnet wird und ein unschuldiger Milchkarton seinen großen Auftritt hat. Mit strahlend weißem Antlitz schaut er uns an, fast als würde er sagen: „Versuch es doch, mich zu entschlüsseln!“ Aber, wie jeder moderne Mensch, der in einer Welt des Internets und der Technologie lebt, wissen wir, dass wir nicht mit Gegenständen sprechen sollten. Doch irgendwie schaffen es diese verdammten Milchkartons immer wieder, dass wir inbrünstig und fast schon beschwörend nach dem Haltbarkeitsdatum fragen. Es ist, als hätte der Karton einen Zauber über uns gelegt. Vielleicht haben diese Kartons einen eigenen Geheimbund, eine Art Loge der Milchkartons. Sie tauschen sich aus, lachen gemeinsam darüber, wie sie uns wieder reingelegt haben. Und vielleicht – nur vielleicht – gibt es diesen einen Milchkarton, der Meister aller Kartons, der in der Kühlschranktür sitzt und alle Fäden zieht. Er ist es, der dieses unsichtbare Band zwischen uns und dem Datum geknüpft hat. Ein Band, das so stark ist, dass man meint, es mit bloßen Händen greifen zu können.
Personifizierte Milchkartons und ihre geheimen Absichten: Während der Milchkarton seinen triumphalen Moment genießt, kann man sich nicht des Gefühls erwehren, dass er vielleicht doch irgendwie lebendig ist. Er könnte das Produkt eines geheimen Experiments sein, bei dem Gegenstände zum Leben erweckt wurden. Aber nicht, um die Weltherrschaft an sich zu reißen, sondern einfach nur, um uns zu ärgern. Die Vorstellung eines rebellischen Milchkartons, der sich heimlich mit anderen Haushaltsgegenständen trifft, um die neuesten Strategien zur Verwirrung der Menschen zu besprechen, hat doch was, oder? Und während sie so dort sitzen, in ihrer geheimen Versammlung, fragt sich der Milchkarton, ob er nicht vielleicht doch einmal mitspielen sollte. Ein kleiner Hinweis, ein winziger Blick in Richtung Datum. Aber nein, er bleibt hart. Denn das ist das Spiel und er ist der Meister.
Die zehn Sekunden Regel: Warum Bodenkontakt plötzlich ein kulinarisches Abenteuer wird?
Die uralte Tradition des Boden-Snackings: Woher kommt sie? Stell dir vor, du hast dir gerade deinen Lieblingssnack zubereitet. Alles ist perfekt. Doch dann passiert es: Ein falscher Handgriff, eine unbedachte Bewegung und – Zack! – liegt dein Snack auf dem Boden. Die Zeit scheint stillzustehen. Ein Moment des Schocks, bevor der Verstand wieder einsetzt. Es ist diese winzige Zeitspanne, in der sich die legendäre „10-Sekunden-Regel“ einschleicht. Diese Regel besagt, dass alles, was innerhalb von zehn Sekunden vom Boden aufgehoben wird, noch als essbar gilt. Wer hat sie erfunden? Keiner weiß es genau. Aber man munkelt, dass es schon in den Höhlen der Steinzeitmenschen galt. Stell dir vor: Ein Neandertaler, der seinen frisch erlegten Braten fallen lässt und ihn schnell wieder aufhebt, während er mit einem zufriedenen Grinsen „10 Sekunden!“ brüllt. Ja, es ist eine uralte Tradition. Ein Stück Brot, das von der Tafel eines mittelalterlichen Ritters fiel? Kein Problem – 10 Sekunden! Ein Apfel, der im 19. Jahrhundert von einem Marktstand rollt? Du ahnst es schon – 10 Sekunden!
Philosophische Fragen und der tiefe Sinn der Regel Doch was steckt wirklich hinter dieser Regel? Ist es bloß eine Ausrede, um nicht den geliebten Snack aufgeben zu müssen? Oder steckt mehr dahinter? Manche glauben, dass es eine tiefere, philosophische Bedeutung hat. Vielleicht ist es ein Zeichen dafür, dass der Mensch immer optimistisch bleiben sollte. Selbst in den dunkelsten Zeiten, wenn alles verloren scheint (oder eben auf dem Boden liegt), gibt es immer noch Hoffnung – und diese Hoffnung dauert genau zehn Sekunden. Andere sehen es als Metapher für das Leben selbst. Zehn Sekunden, um eine Entscheidung zu treffen. Zehn Sekunden, um etwas zu wagen. Zehn Sekunden, um etwas zu retten, das verloren schien. Es ist diese kurze Zeitspanne, in der alles möglich ist. Ein Moment, in dem die ganze Welt stillsteht und nur eine Frage im Raum steht: „Essen oder nicht essen?“ Vielleicht ist die „10-Sekunden-Regel“ aber auch einfach nur ein Beweis dafür, dass der Mensch in seinem tiefsten Inneren immer noch ein wenig verrückt ist. Ein bisschen naiv, ein bisschen kindisch.
Sockenmonster und Waschmaschinen: Werden wir jemals die Wahrheit erfahren?
Ist das Sockenmonster ein verkanntes Genie oder nur ein notorischer Langfinger? Es gibt Gerüchte, dass das Sockenmonster ein enger Verwandter des Yetis und des Bermuda-Dreiecks ist. Seine Existenz ist ein Phänomen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Jeder, der jemals eine Waschmaschine besessen hat, kennt die Geschichte. Du wirfst zwei makellos gepaarte Socken in die Maschine, und wie durch Magie verschwindet bei Ende des Waschvorgangs mindestens einer von ihnen. Eine subtile Kriminalität, die das Herz jeder Sherlock-Holmes-Geschichte herausfordern könnte. Aber wo gehen sie hin? Vielleicht gibt es eine parallele Sockendimension, in der die fehlenden Socken eine rebellische Utopie gegründet haben, frei von menschlichen Füßen und dem Gefängnis der Schuhschachtel.
Warum die Waschmaschine das perfekte Alibi hat: Warum beschuldigen wir immer die Waschmaschine? Vielleicht ist es eine groß angelegte Verschwörung, und die Trockner sind die wahren Übeltäter. Sie haben den perfekten Plan: Die Waschmaschine bekommt den ganzen Ärger, während sie in der Ecke sitzen und sich ins Fäustchen lachen, überhäuft mit einem Berg von Einzelsocken.
Wenn Lichtschalter zum Gedächtnistraining werden: Ein oder aus? Das ewige Rätsel!
Der Tanz des Lichtschalters: Ein Drama in drei Akten:
- Akt 1: Du betrittst einen Raum. Es ist dunkel. Du tastest nach dem Lichtschalter. Ein Klick, und die Dunkelheit verschwindet.
- Akt 2: Du gehst wieder hinaus. Sollte das Licht an oder aus sein? Ein kurzer Moment des Zweifels. Du gehst zurück, klickst ein paar Mal hin und her und versuchst, dich an den ursprünglichen Zustand des Schalters zu erinnern.
- Akt 3: Du verlässt endgültig den Raum, das Licht bleibt an, und die Zweifel quälen dich weiterhin.
Die unendliche Debatte mit uns selbst über den Zustand des Lichtschalters ist ein Drama für sich. Ein intellektuelles Duell, ein mentaler Tango, den wir mit uns selbst austragen, oft mehrmals täglich.
Der Lichtschalter als Symbol für das menschliche Dilemma: In vielerlei Hinsicht repräsentiert der Lichtschalter das ewige menschliche Dilemma. Ein Zustand des Zwiespalts und der Entscheidungsunfähigkeit. Es ist nicht nur eine Frage von „Ein“ oder „Aus“, sondern ein tieferes Eintauchen in die Komplexität unseres eigenen Bewusstseins. Genauso, wie wir uns oft fragen, ob wir den richtigen Weg im Leben eingeschlagen haben, so fragen wir uns, ob der Schalter in der richtigen Position ist. Der Lichtschalter kann auch als Symbol für die Zweideutigkeit des Lebens betrachtet werden. Egal wie oft wir versuchen, die Kontrolle zu behalten, es gibt immer diesen einen Moment, in dem wir uns fragen, ob wir die richtige Wahl getroffen haben. Und in diesem Moment des Zweifels zeigt sich unsere wahre Natur. Einige von uns werden obsessiv, überprüfen den Schalter immer wieder, während andere einfach auf ihr Bauchgefühl vertrauen und weitergehen. Das ironische daran ist, dass diese kleine, unscheinbare Plastikplatte an der Wand, die uns so viel Kopfzerbrechen bereitet, tatsächlich eine der einfachsten Erfindungen der Menschheit ist. Sie hat nur zwei Optionen, „Ein“ oder „Aus“. Und trotzdem schafft sie es, uns in einen Zustand des Chaos und der Verwirrung zu versetzen. Wie oft haben wir uns in einer sozialen Situation wiedergefunden, in der wir uns fragten, ob wir das richtige gesagt oder getan haben? Oder bei der Arbeit, wo jede Entscheidung, die wir treffen, Konsequenzen haben könnte? Der Lichtschalter dient als humorvolle Erinnerung daran, dass wir alle nur Menschen sind, die versuchen, in dieser chaotischen Welt zurechtzukommen.
Wie viele Versuche braucht der Mensch, um einen USB-Stick richtig herum einzustecken?
USB – Universell Schwierig zu Benutzender Stick? Ein geheimer Pakt zwischen USB-Sticks und der gesamten Menschheit muss geschlossen worden sein. Ein Pakt, der besagt, dass kein USB-Stick jemals beim ersten Versuch richtig eingesteckt wird. Oder vielleicht beim zweiten. Die tragische Geschichte jedes Menschen, der jemals versucht hat, Daten zu übertragen, scheint eine endlose Odyssee zu sein, in der man den winzigen Plastik-Kämpfer immer und immer wieder umdreht. Egal wie technologisch fortgeschritten unsere Welt wird, dieses Mysterium bleibt ungelöst. Stell dir eine Bühne vor. Ein einzelner Scheinwerfer leuchtet auf den USB-Stick, der wie ein glänzender Held in der Dunkelheit steht. Die dramatische Musik setzt ein, während der Mensch, das unwissende Opfer, sich nähert. Mit erhobenem Haupt und voller Zuversicht versucht er, den Stick in den USB-Port einzuführen. Aber oho! Es funktioniert nicht. Selbstironisch dreht er den Stick um und versucht es erneut. Scheitern! Beim dritten Anlauf, nachdem er bereits seine gesamte Lebensentscheidungen überdacht hat, klappt es schließlich. Standing Ovations!
Die ungelösten Rätsel der Technologie: Ist es Ironie? Oder ist es das Universum, das uns daran erinnert, dass wir trotz all unserer Fortschritte immer noch menschlich sind? Es gibt wohl keinen passenderen Metapher für unsere Existenz als den endlosen Kampf mit einem USB-Stick. Während Roboter zum Mars fliegen und Autos selbständig fahren, sind wir immer noch damit beschäftigt, einen einfachen Datenstick richtig herum einzustecken. Die Technologie mag fortschreiten, aber einige Rätsel bleiben wohl für immer bestehen.
Verwechselungsgefahr im Angebotsrausch
Einkaufswagen-Swap: Der unerwartete Tanz der Verwechslung: Waren es die knallbunten Angebotsaufkleber, die uns abgelenkt haben? Oder vielleicht das verführerische Flüstern der Schokoladenregale? Irgendwie, und wirklich, es passiert den Besten von uns, finden wir uns mit einem fremden Einkaufswagen wieder. Da stehst du dann, mit einem Korb voller glutenfreier Nudeln, Babywindeln und exotischen Früchten, obwohl du eigentlich nur nach einer Packung Milch gesucht hast. Das Gesicht, wenn man merkt, dass man gerade den Einkaufswagen eines anderen an sich gerissen hat, ist einfach unbezahlbar. Ein Mix aus Entsetzen, Verlegenheit und einer Prise Panik. Der Moment, in dem sich die Augen mit dem wahren Besitzer des Wagens treffen, ist pures Kino. Eine stumme Entschuldigung wird mit einem ironischen Lächeln erwidert, und die beiden Wagen werden in einer fast choreografierten Bewegung zurückgetauscht.
Der stille Codex des Supermarkt-Dschungels: Es gibt ungeschriebene Gesetze in jedem Supermarkt. Zum Beispiel: Niemals, wirklich niemals, sollte man sich zwischen jemanden und die letzten Sonderangebotsartikel stellen. Oder der stille Wettbewerb, wer die kürzeste Kasse findet. Aber das ungeschriebene Gesetz, das über allem steht, ist: Achte auf deinen Einkaufswagen! Es ist nicht nur ein Wagen. Es ist ein Symbol. Ein Symbol für die Nahrungsmittelentscheidungen, die wir treffen, für unsere Vorlieben und Abneigungen. Ein flüchtiger Blick in den Wagen eines Fremden kann eine ganze Geschichte erzählen. Und manchmal, in diesen seltenen, magischen Momenten der Verwechslung, werden Geschichten ausgetauscht und für einen kurzen Augenblick leben wir das Leben eines anderen.
Warum wird der Suche-Schlüssel-Spiele-Marathon nie olympisch?
Ist der Hausschlüssel etwa im Zeugenschutzprogramm? Es gibt wenige Momente im Leben, die die eigenen kognitiven Fähigkeiten so stark in Frage stellen wie der klassische „Wo zum Teufel habe ich meine Schlüssel hingelegt?“-Moment. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht schon einmal kurz vor dem Verlassen des Hauses in eine wilde, hektische Suche nach diesem kleinen, metallischen Biest verfallen ist, das sich scheinbar in Luft aufgelöst hat. Vielleicht hat der Hausschlüssel eine Nebenkarriere als Ninja begonnen oder wurde vom CIA für ein Zeugenschutzprogramm rekrutiert? Ein Leben im Verborgenen, weit weg von neugierigen Händen. Es ist fast so, als würde man an einem nicht enden wollenden, unsichtbaren Jojo ziehen, das immer wieder zurückkommt, um das eigene Nervenkostüm zu testen.
Die unausgesprochene Regel des Schlüssel-Suchens: „Immer am unwahrscheinlichsten Ort“: Und dann gibt es die unausgesprochene Regel des Schlüssel-Suchens: Er befindet sich immer am unwahrscheinlichsten Ort. Zwischen den Sofakissen, im Kühlschrank (ja, wirklich) oder im Schuh. Der Schlüssel führt ein aufregendes Doppelleben, von dem man nichts weiß. Als ob er sich heimlich amüsieren würde, wenn er überlegt, wie er sich am besten verstecken könnte, um die eigene Panik zu beobachten. Man kann sich nur vorstellen, wie der Schlüssel im Dunkeln kichert, während man sich den Kopf zerbricht und das Haus auf den Kopf stellt.
Das Rätsel des verschwundenen Brillenpaars: Wurde es vielleicht doch vom Gesicht entführt?
Eine kurze Geschichte des verschwundenen Nasenfahrrads: Eine Brille zu verlieren, während sie buchstäblich auf der Nase sitzt, könnte man als die Königs disziplin der alltäglichen Dummheit bezeichnen. Ein anderes Phänomen, das einem den letzten Nerv raubt, und man steht da, fassungslos, während man versucht, diesen unsichtbaren Gegner zu besiegen. „Habe ich sie vielleicht auf den Kopf gesetzt? Nein, natürlich nicht. Das wäre zu einfach.“ Der Moment, in dem man realisiert, dass die Brille genau dort ist, wo sie sein sollte – auf der Nase –, ist eine Mischung aus Erleichterung und der peinlichen Erkenntnis, dass man vielleicht doch nicht das hellste Licht im Leuchter ist.
Die Brille: Ein Accessoire mit Meisterdetektiv-Qualitäten: Warum schafft es dieses unschuldig aussehende Accessoire immer wieder, solch ein Durcheinander zu verursachen? Es ist fast so, als hätte die Brille heimlich Detektivkurse besucht und sich darauf spezialisiert, uns auf Trab zu halten. Ein bisschen wie Sherlock Holmes, nur ohne den britischen Akzent und den ständigen Drang nach einer guten Pfeife. Sie versteckt sich, bleibt unauffindbar, beobachtet still unser hektisches Treiben und wartet geduldig darauf, dass uns endlich der Groschen fällt. Es gibt keine andere logische Erklärung dafür, warum Brillen diese erstaunliche Fähigkeit besitzen, uns in den Wahnsinn zu treiben. Nun, im Laufe des Tages wird man sicherlich noch auf viele weitere solcher Momente der alltäglichen Dummheit stoßen. Vielleicht das Smartphone suchen, während man gerade damit telefoniert. Oder nach dem Fernseher suchen, während man gerade darauf eine Serie schaut. Die Liste ist endlos. Und obwohl diese Momente uns manchmal in den Wahnsinn treiben können, sind sie es doch, die unseren Alltag interessant und unterhaltsam machen. Wer braucht schon Comedy-Shows, wenn das wahre Leben uns täglich so viele Lacher liefert?